karnevalostdeutschlande.de - Jahrestreffen



G5 BDK-WappenLandesverbände
Ost im BDK e.V.



Jahrestreffen

Übersicht






Wann & Wo

10.-12.06.2022 in Anklam

Ausrichter

Karnevallandesverband Mecklenburg Vorpommern e.V.

Vom 10.06. bis 12.06.2022 war es wieder so weit. Die 5 ostdeutschen Landesverbände des Bund Deutscher Karneval (BDK) trafen sich in der Hanse- und Lilienthal-Stadt Anklam zum sogenannten G5-Gipfel (Ostkonvent). Lutz Scherling, Präsident des KLMV (Karnevallandesverband Mecklenburg Vorpommern e.V.), begrüßte alle Anwesenden am Freitagabend recht herzlich bei einem Freundschaftsabend „Natur genießen an der Peene“ am Wasserschloss Quilow.

Den Höhepunkt des Treffens bildeten am Samstagabend die Ehrungen im Rahmen eines Gala-Abends.

Bei den Studien zur Vorbereitung der Laudatio war dem Laudator, Volker Wagner, nicht klar, ob er wirklich das Leben eines einzelnen Menschen würdigt oder das gesamte Tableau der Führungsmannschaft eines ganzen Großvereins. Dabei resümierte er die Laufbahn des neuen Ehrenpräsidenten des LTK und betonte zur Ehrenrettung, dass es für Michael Danz kein innerlicher Drang war, sich von Thron zu Thron nach oben zu bewegen – es war eine Kombination aus Fleiß und Willen für Erfurt und Thüringen Gutes zu tun und sein großes Umfeld weiß, dass bei ihm die „Gefahr“ besteht, dass er sich neue Herausforderungen sucht, wenn ihn das Geschehen nicht auslastet. „Seine vielfachen Kenntnisse und sein Unvermögen ,nein‘ zu sagen, haben den Nachteil, dass jeder ein Stück Danz haben will. Wenn er ,ja‘ sagt, meint er JA in epischer Breite. Einen halben Danz gibt es nicht, auch wenn das schon mehr wäre, als andere Organisationen insgesamt haben.“ betonte der Ehrenpräsident des BDK, unter dem Danz 13 Jahre Vizepräsident im Bund Deutscher Karneval war, als er selbst noch BDK-Präsident war. Wagner fuhr fort „Michael repräsentiert das Brauchtum und seine Heimat im gesamten Bundesgebiet und war sich immer bewusst, dass wir eins sind unter der Marke BDK.“ Nach dem Motto beieinander durch Kameradschaft.

Im Anschluss an die ergreifende und persönliche Ehrenrede dankte Michael Danz, den vier Amtskollegen aus den neuen Bundesländern und hat das Gefühl, dass ihn eine solche Auszeichnung älter erscheinen lässt. Sein Nachfolger – Christoph Matthes – betonte, dass er als jüngster Würdenträger dieses „Ehrenordens für herausragende Verdienste um das Brauchtum Karneval im Verbandsgebiet Ost des Bund Deutscher Karneval“ die Auszeichnung als solche verjüngt.

Abschließend betonte Danz, er habe nun den „karnevalistischen Olymp erreicht“ – er ist im „Damenprogramm“ angekommen, denn während die Funktionsträger der fünf Landesverbände, zusammen mit BDK-Vizepräsident Mitte Dr. Peter Krawietz, und Markus Hofmann, stellvertretender Vorsitzender des Tanzturnierausschusses, in den Arbeitsgruppen (Präsidenten, Vizepräsidenten, Schatzmeister, Jugend und Tanz) tagten, um alle Neuerungen des BDK miteinander zu besprechen, genossen die mitgereisten Partnerinnen und Partner ein gesondertes Programm. Der Bürgermeister der Hanse- und Lilienthal-Stadt Anklam höchstpersönlich und der Präsident des Anklamer Carneval Club e.V. Silvio Meyer, der den Bus fuhr, entführten die Partner zu einer sehr ausführlichen und mit einem straffen Programm gefüllten Rundfahrt auf die Insel Usedom.

G5-Gipfel

Danz, der am 12.03.2022 nicht mehr zu Wahl zum Präsidenten des LTK angetreten war, durfte daher erstmals nach 21 Jahren an diesem sogenannten „Damenprogramm“ teilnehmen.

Weitere Vertreter des BDK und der ARAG wurden in drei Videocalls zu den einzelnen Arbeitsgruppen zugeschaltet. Die Deutsche Stiftung für Ehrenamt war ebenfalls mit vor Ort und zeigte einen Ausblick über Fördermöglichkeiten für das Brauchtum Fasching, Fastnacht, Karneval.

Der Landesverband Thüringer Karnevalvereine wurde vom Präsidenten Christoph Matthes, dem Ehrenpräsidenten Michael Danz, der Schatzmeisterin Angela Clement, der Jugendleiterin Lisa Bauer sowie vom Landesprinzenführer Axel Schäffner und dessen Frau Monika Schäffner vertreten.

Den närrischen Rahmen für den Gala-Abend am Samstag bildeten der Anklamer Carneval Club e.V. und Karnevalklub Ducherow e.V. mit einem kurzweiligen Programm.

Diesen beiden Vereinen sowie dem Ausrichter, dem Karnevallandesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., gilt ein großes Dankeschön für dieses gelungene Treffen, das nur alle drei Jahre stattfindet und 2025 voraussichtlich vom Karnevalverband Sachsen-Anhalt ausgerichtet wird.

Mit viel neuem Wissen und vielen schönen Eindrücken konnte die Heimreise am Sonntag gestartet werden.



Wann & Wo

04.-05.06.2021 in Chemnitz

Ausrichter

Verband Sächsischer Carneval e.V.

Die Corona-Pandemie machte den Präsidenten der Landesverbände Ost im BDK auch in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung. Zwar konnte das alljährliche Treffen wie geplant als Präsenzveranstaltung in Chemnitz stattfinden, aber nur in abgespeckter Form und mit begrenzter Personenzahl.

G5-Gipfel Gruppenbild

Am Freitagabend bezogen die Teilnehmer im zentralgelegenen Dorint -Hotel Quartier und wurden dort vom Gastgeber zu einem kurzen Spaziergang entlang des idyllisch gelegenen Schlossteichs in das Chemnitzer Kneipenviertel am Schlossberg abgeholt. In der Keimzelle der Gründung der Stadt nahe dem ehemaligen Kloster genoss die honorige Runde den Abend in gemütlicher Atmosphäre. Man freute sich, nach so langer Abstinenz, endlich wieder einmal leibhaftig gegenüber zu sitzen und im Gespräch sein zu dürfen.

Im Mittelpunkt der Beratung stand neben der Betrachtung der zurückliegenden Saison unter Corona-Auflagen natürlich der Blick in die Zukunft. BDK-Präsident Klaus-Ludwig Fess informierte über die im September in Saarlouis anstehende Präsidialtagung. Diese wird als Präsenzveranstaltung in reduzierter Form stattfinden. Ein neues Präsidium wird gewählt werden und der Kulturpreis der Deutschen Fastnacht wird im Rahmen der Präsidialtagung übergeben. Die Präsidenten sprachen Herrn Scherling und Herrn Kassin erneut das Vertrauen aus und begrüßten die erneute Kandidatur, gleichzeitig unterstützen sie die Kandidatur von Tina Hoffmann-Pöttrich als Vertreterin des Ostens in der BDK-Jugend.

G5-Gipfel

Weitere Themen waren die Mitgliedschaft des Bund Deutscher Karneval im Deutschen Musikrat und damit auch zur Kulturfamilie im Deutschen Kulturrat, der BDK und die Bundespolitik, der Umgang mit dem Transparenzregister und die Vorbereitung der aktuellen Tanzsportsaison. Nach den schwierigen Zeiten von Corona soll jetzt den vielen Tänzerinnen und Tänzern auch im Osten unserer Republik ein Stück Hoffnung auf eine Tanzsaison 2021/22 gegeben werden. Die Halbfinale und die DM in Erfurt sollen durchgeführt werden. Veränderungen bei der Anmeldung über das BDK-Mitgliederportal wurden angesprochen.

Über die künftige Vertragsgestaltung mit der GEMA und die bevorstehende Mitgliederabstimmung zwischen BDK und GEMA referierte Lutz Scherling. Die damit einhergehenden zusätzlichen Aufgaben für den BDK bedingen eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages, da diese nicht mehr im Ehrenamt lösbar sind. Hier wurden durch die Teilnehmer Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt und Anregungen gegeben. Im Rahmen der Präsidialtagung wird eine Entscheidung angestrebt.

Als neues gemeinsames Projekt beschlossen die Präsidenten künftig die Arbeit der Landesverbände in Bezug auf Schulungen zu koordinieren und Angebote auch für andere Landesverbände zugänglich zu machen. Dies gilt sowohl für Schulungen vor Ort als auch online.

Der Karneval-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. wird 2022 Gastgeber des nächsten Treffens sein. Präsidenten Lutz Scherling lädt für den 14. bis 17.06.2022 zum G5-Treffen auf die Insel Usedom nach Peenemünde ein.

Die Präsidentenrunde Ost will sich gemeinsam den Problemen stellen und hofft auf eine weitgehende Normalisierung in Vorbereitung der Saison 2021/22.


T e i l n e h m e r
Klaus-Ludwig FessPräs. Bund Deutscher Karneval e.V.
Fred WitschelPräs. Karnevalverband Berlin-Brandenburg e.V.
Lutz ScherlingVize Karneval-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Dirk VaterPräs. Karneval Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. (online zugeschaltet)
Jörg WeiserPräs. Verband Sächsischer Carneval e.V.
Michael DanzPräs. Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.V.
G ä s t e
Walter KassinBDK-Präsidium
Christoph MatthesLTK- Vizepräsident



Wann & Wo

19.07.2020 in Online-Meeting

Ausrichter

Landesverbände Ost im BDK

Online-Meeting

Wegen der Corona-Pandemie konnte das alljährliche Treffen der Präsidenten der Landesverbände Ost im BDK nicht wie geplant Anfang Juni in Chemnitz stattfinden. Um den Austausch unter den Verbänden aber nicht abbrechen zu lassen und auch wichtige Informationen des BDK zu vermitteln und zu besprechen wurde am 19.07.2020 ein Online-Meeting durchgeführt. Neben der Aktuellen Corona-Situation in den Fünf Bundesländern und den unterschiedlichen Bedingungen und Erfahrungen in Hinblick auf die kommende Kampagne stand vor allem die Situation im Bereich des karnevalistischen Tanzsport im BDK auf der Tagesordnung. Gemeinsam wurde über Vorgehensweisen und Maßnahmen gesprochen, um gerade in den schwierigen Zeiten von Corona den vielen Tänzerinnen und Tänzern auch im Osten unserer Republik ein Stück Hoffnung auf eine Tanzsaison 2020/21 zu geben. Es wird mit Hochdruck an Konzepten und Lösungsansätzen im BDK gearbeitet , so Präsident Klaus-Ludwig Fess. Auch die Präsidentenrunde Ost will sich gemeinsam den Problemen stellen und hofft eine weitergehende Normalisierung.
„Aufgeschoben ist nicht Aufgehoben!“ So erneuerte der Verband Sächsischer Carneval e.V. seine Einladung zum nächsten Treffen der Präsidenten Ost im BDK vom 04. bis 06.06.2021, dann in Chemnitz.


T e i l n e h m e r
Klaus-Ludwig FessPräs. Bund Deutscher Karneval e.V.
Fred WitschelPräs. Karnevalverband Berlin-Brandenburg e.V.
Lutz ScherlingPräs. Karneval-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Dirk VaterPräs. Karneval Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Jörg WeiserPräs. Verband Sächsischer Carneval e.V.
Michael DanzPräs. Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.V.

G ä s t e
Hans-Werner StraußBDK Präsidium
Karl-Heinz ThumBDK Präsidium
Erich StröbelBDK Präsidium
Peter SteinbergerBDK Präsidium





© 2016-2023 www.karnevalostdeutschland.de | Impressum | Kontakt

hoch